engagement
Vielleicht liegt es ja daran, dass die Natur hier oben im Norden so präsent ist: Gezeiten und Jahreszeiten prägen unseren Alltag, machen deutlich, dass wir Teil eines großen Ganzen sind. Dazu ist man hier umgeben von unberührten Landschaften, in denen Flora und Fauna ungestört wachsen können.
Jede Art von Wertschätzung setzt voraus, dass man die Dinge zunächst einmal wahrnimmt – egal ob es sich dabei um die eigene Persönlichkeit handelt oder die Umwelt in Form von Mensch, Tier und Pflanze. Insofern bin ich mir sicher, dass dieser selbstverständliche, alltägliche Kontakt zum „Naturraum Norden“ mich geprägt und in mir das Bedürfnis geweckt hat, gesundes und natürliches Wachstum zu fördern. Dazu gehört für mich die Arbeit an der eigenen Persönlichkeit, meinen Werten und Zielen ebenso wie das Engagement für meine Mitmenschen, die umgebende Natur und die Vielfalt der Tiere.
Ich wünsche mir, dass die Ideen, mit denen wir gesundes Wachstum fördern, Früchte tragen und möglichst viele Ableger bilden!
![]() | ![]() | ![]() |
Inzwischen hat sich der Mensch in so viele Lebensräume ausgebreitet, dass es für viele Tierarten eng wird. Auch wenn wir nicht alles rückgängig machen können, bin ich davon überzeugt, dass wir mit dem nötigen Bewusstsein so manche bedrohte Art erhalten können. Aus diesem Grund bin ich Mitglied beim WWF, dem „World Wide Fund For Nature“ mit Sitz in der Schweiz. Diese 1961 gegründete Stiftung ist eine der größten internationalen Natur- und Umweltschutzorganisationen. Sie setzt sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt der Erde, die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen und die Reduzierung von Umweltverschmutzung und schädlichem Konsumverhalten ein.
In meinen Coachings arbeite ich bevorzugt mit Bildern, denn diese machen abstrakte Situationen greifbar. Das zentrale Bild ist dabei die Birke als Lebensbaum. Die Birke gilt als Frühlingsbotin, symbolisiert gesundes Wachstum und Neuanfang. Am Ende eines jeden Coachings können alle meine Klienten eine junge Birkenpflanze mit nach Hause nehmen. Damit bleiben der Coaching-Erfolg und die Kraft der Veränderung nachhaltig sichtbar und wirksam.
![]() | ![]() | ![]() |
Über unsere Lebensmittel kommen wir tagtäglich in Kontakt mit der Natur – vorausgesetzt, sie sind möglichst naturbelassen und regional. Nicht nur in meiner Rolle als Geschäftsführer im Wellnesshotel Birke habe ich mich immer wieder intensiv mit dem Thema nachhaltiges Essen und Genuss auseinander gesetzt. Inspiriert von der italienischen Initiative Slow Food, nach deren Kriterien unser Hotelrestaurant arbeitet, habe ich 2007 den Verein "Feinheimisch - Genuss aus Schleswig-Holstein e.V." zusammen mit sechs weiteren Gastronomen gegründet: Wie bei Slow Food steht auch hier die Förderung regionaler Produkte und nachhaltig wirtschaftender Betriebe vor Ort im Fokus, um den Naturraum gesund und für unsere Nachwelt zu erhalten.