HÄUFIGE FRAGEN
Das Coaching steht grundsätzlich allen Menschen offen - Männern und Frauen jeden Alters sowie Jugendlichen. Meine Coachingstunden können Sie als Einzelperson buchen ebenso wie als Paar oder Familie.
Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht, ebenso wie das bei Ärzten und Rechtsanwälten der Fall ist.
Das Coaching erfordert eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Coach und Coachinnehmer. Diese beruht auf gegenseitiger Wertschätzung und Kooperation. Da Coaching ein aktiver Prozess ist, erfordert er Ihre eigenverantwortliche Mitwirkung. Als Coach begleite und unterstütze ich Sie, während Sie bereit sein sollten, sich offen mit sich selbst (ihrer Person und Situation) sowie der besprochenen Thematik auseinander zu setzen.
Das Coaching findet in Gesprächsform statt, wobei je nach Anliegen wissenschaftlich fundierte Fragebögen hinzugezogen werden können.
Weitere Infos >
Die Sitzungen sind kein Ersatz für eine Psychotherapie oder ärztliche Behandlung. Ich stelle keine Diagnosen.
Solltest du dich bereits bei einer medizinischen Fachperson in einer Behandlung befinden, ist es wichtig das Du mit ihr die Ergänzung deiner Therapie durch dieses Angebot absprichst.
Das Coaching findet in meinen Räumen in einem angenehmen Ambiente statt. Es besteht zudem die Möglichkeit, die Coachings im Hotel Birke abzuhalten oder draußen in der Natur. Du hast auch die Möglichkeit ein virtuelles Coaching über Zoom zu buchen.
Die Coachings finden in der Regel über sechs bis zehn Mal im Abstand von vier Wochen statt. Die Fortsetzung oder eine regelmäßigere Taktung des Coaching kann nach individueller Absprache und Bedürfnis erfolgen.
Eine Einzelcoaching-Einheit beträgt 60 Minuten.
Paargespräche 90 Minuten.
Da es sich nicht um eine psychologische Leistung handelt, ist keine Abrechnung über Krankenkassen möglich.
Das Coaching kann jedoch steuerlich als Werbungskosten geltend gemacht werden.
An den Wochenenden biete ich kein Coaching an.
Stornierungen von Einzel-Coachings durch den Coachingnehmer müssen mindestens zwei Arbeitstage (bis 48h) vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden. In diesem Falle wird ein Ersatztermin vereinbart. Bei Stornierung des Ersatztermins, unabhängig von der Frist, wird die volle Coachinggebühr der geplanten Coachingeinheit berechnet. Bei Nichterscheinen oder Absage kürzer als zwei Arbeitstage (48h) wird die volle Coachinggebühr der geplanten Coachingeinheit berechnet.